- Senussi
- Se|nụs|si 〈m.; -, - od. -nụs|sen〉 Anhänger des von Mohammed Ibn Ali es S. 1833 in Mekka gegründeten islam. Ordens
* * *
Senụssi,arabisch Snụssi, Sanụsi, Mitglied der islamischen Bruderschaft Sanusiya; benannt nach ihrem Gründer Mohammed Ibn Ali as-Senussi (* 1787, ✝ 1859); von ihm 1833 während einer Mekkapilgerfahrt gegründet. Die Senussi berufen sich unmittelbar auf Mohammed und die Prophetengefährten (Sahaba) und wollen den Islam auf seine ursprüngliche Form zurückführen. Im Unterschied zu den ihnen theologisch verwandten Wahhabiten folgen sie jedoch einer eigenen Rechtstradition, in der sie das Beste aus allen islamischen Rechtsschulen repräsentiert sehen. Die Mitglieder verbinden mystisches Gebet und praktische Tätigkeit (Landwirtschaft, Förderung von Handwerk und Handel). Seit 1843 breiteten sich die Senussi in der Cyrenaika aus, wo zunächst Djaghbub, 1895 Kufra ihr Zentrum wurde, brachten den Karawanenhandel unter ihre Kontrolle und gründeten vom Mittelmeer bis in den Sudan (politisch zum Teil einflussreiche) Ordenshäuser. - Zur Geschichte der Senussi im 20. Jahrhundert: Libyen (Geschichte), Idris as-Senussi.* * *
Se|nụs|si, der; -, - u. ...ssen [nach dem Gründer Mohammed Ibn Ali As-Senussi (um 1791-1859)]: Anhänger eines islamischen Ordens.
Universal-Lexikon. 2012.